Keilrippenriemen Kits für Mild-Hybrid-Fahrzeuge

Produkte & Werkzeuge

Keilrippenriemen Kits für Mild-Hybrid-Fahrzeuge

Automotive Aftermarket

Home > Produkte & Werkzeuge > Riementrieb Kits > Keilrippenriemen Kits für Mild-Hybrid-Fahrzeuge

Keilrippenriemen Kits für Mild-Hybrid-Fahrzeuge

Reparatursatz bestehend aus Keilrippenriemen und typischen Spannelementen.

Riemen-Starter-Generatoren (RSGs) wie das 48V-Eco-Drive-System von Continental sparen in vielen modernen Motoren mit Hybridantrieb bis zu 15 % Kraftstoff und entsprechend CO2-Emissionen. Damit diese Vorteile auch nach dem Riementausch erhalten bleiben, sind spezielle Riemen erforderlich, die den besonderen Herausforderungen in Hybridantrieben standhalten.

 

Dafür bieten wir spezielle Keilrippenriemen Kits für Mild-Hybrid-Fahrzeuge. Neben den Keilrippenriemen sind ebenso die für solche Antriebe typischen Spannelemente enthalten. Somit haben Monteure mit einem Griff alles zur Hand – für eine sichere und effiziente Reparatur an Hybridfahrzeugen mit RSG. Das komplette Programm mit hilfreichen Zusatzinformationen finden Monteure im Product Information Center (PIC).

Vorteile & Eigenschaften

 

Ausstattung

  • Keilrippenriemen
  • Spannelemente
 

Hinweise

Wechselintervall:

Keilrippenriemen sowie alle anderen beweglichen Teile des Riementriebs wie Spann- und Umlenkrollen  unterliegen Alterung und Verschleiß und müssen daher regelmäßig geprüft und gewechselt werden. Die Prüf- und Wechselintervalle werden grundsätzlich vom Fahrzeughersteller festgelegt und sind zu beachten.

Continental empfiehlt, das System alle 60.000 km zu überprüfen und im Zweifel alle 120.000 km auszutauschen.

Lagerung:

  • Trocken, staubfrei und kühl lagern (ideal 15-25°C)
  • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
  • Kontakt mit jeglichen Flüssigkeiten (Öl, Wasser etc.) vermeiden
  • Maximale Lagerdauer: 5 Jahre ab Produktionsdatum (siehe Verpackung)

Tipps:

  • Im Bedarfsfall sind auch der Torsionsschwingungsdämpfer (Kurbelwellenscheibe) oder der Generatorfreilauf auszutauschen. Diese bietet Continental separat an.
  • Die akustische Frequenzmessfunktion in der ContiDrive App zur Einstellung der Riemenspannung verwenden.
  • Riemenverschleiß mit Conti Belt Wear Tester (BWT) ermitteln.